• Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
image/svg+xml GGGS   Gesellschaft für die Geschichte der Geodäsie in der SchweizSociété pour l'histoire de la géodésie en SuisseSocietà per la storia della geodesia in SvizzeraSociety for the history of Geodesy in Switzerland image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
image/svg+xml GGGS image/svg+xml GGGS
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Neuigkeiten

Neuigkeiten

  • 2025-09: Herbstanlass Heerbrugg
  • 2025-06: Rückblick Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen
  • 2025-04: Wikipedia-Artikel zu Werner Lang veröffentlicht
  • 2025-09: Vorankündigung Herbstveranstaltung in Heerbrugg
  • 2025-06: Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen

Neuigkeiten

2025-06: Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen

Stephan Schütz
Read Time: 2 mins
Veröffentlicht: 06. Februar 2025

Die 24. GGGS Mitgliederversammlung findet am Donnerstag 5. Juni 2025 zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur SGTI in Perlen LU statt. Neben einer Exkursion gibt es Vorträge zur Kultur- und Technikgeschichte der Region und den Austausch mit interessierten Fachleuten.

Wir bitten um eine Anmeldung mittels untenstehendem Formular bis spätestens 15. Mai 2025. Die Kosten des Anlasses (Mittagessen und Apéro) belaufen sich auf CHF 45. Wir bitten um eine Überweisung auf das Konto der GGGS (CH83 0900 0000 6032 7366 2) unter Angabe der Rechnungs-ID.

Zuletzt aktualisiert: 06. Februar 2025

Weiterlesen: 2025-06: Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen

2024-09: Rückblick Herbstveranstaltung Besuch Dufour-Museum Halsegg

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 20. September 2024

Am 18. September 2024 trafen sich 17 GGGS-Mitglieder zur Herbstveranstaltung im Dufour-Museum Halsegg/Sattel. Das Museum befindet sich seit 2009 in der Artilleriefestung Halsegg und stellt das Lebenswerk von Guillaume-Henri Dufour (1787-1875: Dufourkarte, General im Sonderbundkrieg, Ingenieur in Genf) sowie zahlreiche Karten und Instrumente vor. Besten Dank an unseren GGGS-Kollegen Thomas Landolt für die kundige Führung.

 

20240918_02
20240918_03
20240918_01

Fotos: Thomas Glatthard und Adrian Wiget

Bericht zur Eröffnung des Museums (M. Rickenbacher, swisstopo) im Jahr 2009 (PDF)

Zuletzt aktualisiert: 20. September 2024

2024-09: Herbstveranstaltung Besuch Dufour-Museum

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 10. Juni 2024

Die GGGS Herbstveranstaltung 2024 findet am Mittwoch 18. September 2024 im Dufour Museum Halsegg/Sattel statt. Das Museum befindet sich in der Artilleriefestung Halsegg. Die Führung stellt das Lebenswerk von G. H. Dufour (1787-1875) sowie die Festung vor. Weitere Informatioen zum Muesum findet sich auf der Webseite dufour-museum.ch.

Es empfiehlt sich, gute warme Schuhe und warme Kleider zu tragen. Die Temperatur in der Festung beträgt zwischen 6 und 10°C.

Die Anreise erfolgt via Unterägeri oder Sattel mit dem Auto (Anfahrts-Karte auf Webseite Dufour Museum). Auf Wunsch wird ab Arth-Goldau eine Mitfahrgelegenheit organisiert, dies ist bei der Anmeldung zu vermerken.

Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2024

Weiterlesen: 2024-09: Herbstveranstaltung Besuch Dufour-Museum

2024-03: Rückblick MV 2024 Neuchâtel

Stephan Schütz
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 25. März 2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung der GGGS fand am Donnerstag, 21. März 2024 im Raum Neuchâtel statt. Am Vormittag konnten wir bei herrlichem Wetter die nördliche Mire und den Table Astronomique von Chaumont besichtigen. Die Besichtigung dieser beiden spannenden Objekte wie auch der dazugehörende kurze Fussmarsch boten die Gelegenheit zu lebhaften Diskussionen. Nach einem feinen Mittagessen im Restaurant im Petit Hôtel de Chaumont begaben sich die Anwesenden auf den Weg zum Observatoire de Neuchâtel wo im Pavillon Hirsch die Generalversammlung statt fand. Die GGGS wurde dort von Mitgliedern von der Association EspaceTemps (Frau Guyomarch, Herrn Beljean, Herrn Sydler und Herrn Simon) empfangen, welche auch anschliessend an die MV die Rundgänge führten.

Zuletzt aktualisiert: 25. März 2024

Weiterlesen: 2024-03: Rückblick MV 2024 Neuchâtel

2024-03: Mitgliederversammlung 2024 in Neuenburg

Stephan Schütz
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 04. Dezember 2023

Am Donnerstag 21. März 2024 findet in Neuenburg die Mitgliederversammlung 2024 statt.

Die Versammlung 2024 findet am Nachmittag des 21. März im Pavillon Hirsch des Observatoriums Neuenburg an der Rue de l’Observatoire 58 in Neuenburg statt. Link zum Observatoire Neuchâtel
Für Interessierte besteht am Vormittag ab 10:30h die Möglichkeit, auf dem Chaumont oberhalb von Neuenburg die Mire de Chaumont und die neu installierte Table astronomique zu besuchen und anschliessend im «Petit Hôtel de Chaumont» das Mittagessen einzunehmen (Vormittags-Variante 1). Oder man trifft sich mit anderen Mitgliedern ab 11:00h zum Mittagessen im Restaurant «La Terrasse» vom "Hôtel Alpes et Lac" beim Bahnhof Neuenburg (Vormittags-Variante 2).

Zuletzt aktualisiert: 04. März 2024

Weiterlesen: 2024-03: Mitgliederversammlung 2024 in Neuenburg

Seite 4 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© GGGS 2025
  • Home
  • Gesellschaft
    • Zweck
    • Vorstand
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
    • Entstehungsgeschichte
    • Mitgliedschaften
    • Mitglieder
  • Veranstaltungen
    • Eigene
    • Kalender
    • Dritte
  • Virtuelles Museum
    • Biographien Schweizer Geodäten
    • e-Expo Landesvermessung
    • e-Expo 25 Jahre LV95
    • e-Expo Schweizer Talsperrenvermessung
    • e-Expo Ferdinand Rudolf Hassler
    • e-Expo Ausbildung
    • e-Expo Geodäsie in Literatur, Film und Kunst
    • Xaver Imfeld - Meister der Alpentopographie
    • 100 Jahre Amtliche Vermessung
  • Services
    • Neuigkeiten
    • Publikationen
      • GGGS
        • Schweizer Konstrukteure
      • Weitere
        • Ton-Archiv Tagung 1970
        • R. Wolf - Geschichte Vermessungen Schweiz
    • Downloads
      • Flyer
    • Fachliteratur
      • Firmen-Kataloge
      • Berichte und Fachartikel
      • Historische Darstellungen
      • Vermessung in Literatur und Kunst
      • Digitalisierte Bücher
        • R. Wolf - Geschichte Vermessung Schweiz
        • H. Zölly - Geschichte Geod. Grundlagen Karten/Vermessungen
      • Literatursammlung
        • Geschichte und Entwicklung LV Schweiz
        • Sonderhefte Geomatik Schweiz
    • Instrumente
    • Glossar
  • Archiv
    • Instrumente
    • Studiensammlung Kern
    • Büchlein "Die Erde ist keine Scheibe"