Neuigkeiten
2020/12: Biographie Bendicht Moser
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 17. Dezember 2020 17. Dezember 2020
Die Vereinigung für Heimatpflege Büren ist ein regional tätiger Verein. Im Rahmen seiner Publikationsreihe der "Bürener Hornerblätter" hat er kürzlich eine Biografie über den Geometer und Posthalter Bendicht Moser (1862 - 1940) veröffentlicht. Seine Verdienste liegen zwar nicht in der hohen Geodäsie sondern eher in den Niederungen der Parzellarvermessung. Landesweit bekannt wurde der Altertumsforscher Moser als Pionier in der Archäologievermessung und er gilt als bedeutender Mitbegründer der wissenschaftlichen Archäologie.
Weitere Informationen finden sich in der Medienmitteilung. Interessierte können das Buch mittels Bestellkarte oder unter folgenden Kontaktangaben www.heimatpflege.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.
- Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020 17. Dezember 2020
- Zugriffe: 356 356
2019/07: 50 Jahre Mondlandung - Schweizer waren mit an Bord...
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 21. Juli 2019 21. Juli 2019
Heute vor 50 Jahren setzten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen einen Fuss auf den Mond. Mit an Bord und auf dem Mond war auch schweizer Technologie. Neben dem bekannten Sonnensegel der Universität Bern, welches noch vor der Flagge der USA gehisst wurde, waren für die Farbfilmaufnahmen auf den Kameras der amerikanischen Firma Maurer (DAC) Kern Objektive (10, 18 und 75mm Ausführungen) mit auf der Mondoberfläche. Zuvor wurden bereits Theodoliten für die Ausrichtung der Saturn V Rakete am Boden verwendet. Weitere Informationen zu den Kern-Technologien auf dem Mond finden sich auf der Kern-Aarau.ch Webseite.
- Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2019 21. Juli 2019
- Zugriffe: 3863 3863
2019/05: swisstopo veröffentlicht SWISSIMAGE HIST 1946
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 22. Mai 2019 22. Mai 2019
Das Bundesamt für Landestopographie swisstopo hat gestern das SWISSIMAGE HIST 1946 veröffentlicht. Im Jahr 1946 überflogen amerikanische Bomber mit Genehmigung der schweizer Regierung die Schweiz. An Bord waren statt der Waffensysteme Kameras eingebaut und es entstanden Fotoaufnahmen von beeindruckender Qualität.
- Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2019 22. Mai 2019
- Zugriffe: 4693 4693
Weiterlesen: 2019/05: swisstopo veröffentlicht SWISSIMAGE HIST 1946
2018-07: Studiensammlung Kern seit 30 Jahren im Stadtmuseum
- Geschrieben von Stephan Schütz Stephan Schütz
- Veröffentlicht: 23. Juli 2018 23. Juli 2018
Am 25. August 1988 wurde die Sammlung Kern offiziell dem Stadtmuseum Aarau übergeben. Rund ein Jahr später beschliesst der Stadtrat die Annahme der Schenkung. Seither wird im Bunker neben dem Stadtmuseum die einmalige Sammlung gepflegt, inventarisiert und Interessenten zugänglich gemacht.
Ein ausführlicher Bericht findet sich unter dem folgenden Link: 30 Jahre Stadtmuseum.
- Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2018 23. Juli 2018
- Zugriffe: 3517 3517
Weiterlesen: 2018-07: Studiensammlung Kern seit 30 Jahren im Stadtmuseum