Neuigkeiten
2020-11: Nachruf Heinz Aeschlimann
- Stephan Schütz
- Read Time: 1 min
Am 25. Oktober 2020 verstarb in Aarau im Alter von 89 Jahren das GGGS-Gründungsmitglied und das erste Ehrenmitglied der GGGS Dr. sc. techn. dipl. Ing. Heinz Aeschlimann.
Ein ausführlicher Nachruf erscheint in der Dezember-Ausgabe von Geomatik Schweiz (PDF Nachruf Geomatik Schweiz 12/2020).
2017-12: Neue Webseite online
- Stephan Schütz
- Read Time: 1 min
Herzlich Willkommen auf dem neuen Online-Gesicht der GGGS!
Der Vorstand freut sich, heute unsere neue Webseite online schalten zu können.
2025-09: Herbstanlass Heerbrugg
- Stephan Schütz
- Read Time: 2 mins
Die diesjährige GGGS Herbstveranstaltung 2025 findet am Donnerstag, 18. September 2025 bei HISTORIC WILD in Heerbrugg statt. SGTI-Mitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Einladung als PDF-Download
Bild 1: Jubiläumsausstellung (E. Voit)
Bild 2: Neue Geräte-Ausstellung HISTORIC WILD (E. Voit)
2025-06: Rückblick Mitgliederversammlung 2025 in Gisikon-Perlen
- Stephan Schütz
- Read Time: 2 mins
5. Juni 2025 in Perlen LU gemeinsam mit SGTI
Am Vormittag trafen sich die Mitglieder um 10 Uhr am Bahnhof Gisikon-Root und besuchten gemeinsam den Sonderbundskriegschauplatz Gisikon und bekamen Infos zur Renaturierung der Reuss und zur Regionalen Entwicklung LuzernOst.
Informationen zur Mitgliederversammlung (PDF)
Demission Adrian Wiget aus dem Vorstand, Vorstandsmitglied 2017-2025, Kassier, Arbeitsgruppen (Landesvermessung, AV, LV95, Talsperrenvermessung, Tunnelvermessung), E-Expos, Publikationen, Vorträge, Kontakte zu swisstopo. Ehrung des Wirkens und der Tätigkeit in der GGGS durch Thomas Glatthard. Adrian Wiget erhält als Abschiedsgeschenk eine GGGS-Guetslibox und einen Büchergutschein.
Felix Walser wurde in den Vorstand gewählt. Er ist Abteilungsleiter Spezialvermessungen und Mitglied der Geschäftsleitung der Schneider Ingenieure AG in Chur.
Wiederwahl der übrigen Vorstandsmitglieder:
Thomas Glatthard (Präsident), Eugen Voit (Vizepräsident), Stephan Schütz, Alain Geiger und Meier Markus werden für weitere 4 Jahre wiedergewählt.
Anschliessend an die Mitgliederversammlung fand gemeinsam mit SGTI ein Vortragsblock statt
- Perlen in Luzerner Karten und Diamanten der Tourismus- und Verkehrsgeschichte Luzern (Thomas Glatthard, GGGS)
- Bau und Betrieb der Renergia – Energielieferant für die Papierfabrik (Jürg Gerber, ehem. Projektleiter Bautechnik und Gregor Jung, Betriebsleiter Renergia)
2025-09: Vorankündigung Herbstveranstaltung in Heerbrugg
- Stephan Schütz
- Read Time: 1 min
Der GGGS Herbstanlass 2025 findet am Donnerstag, 18. September in Heerbrugg statt. Schwerpunkt wird die Führung durch die neu in den Räumlichkeiten der «Sammlung WILD» eingerichtete Ausstellung «Historic WILD» sein. Es besteht auch die Möglichkeit, einen exklusiven Blick ins Sammlungs-Depot zu werfen. Parallel dazu findet für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur SGTI eine Führung durch die Jubiläumsausstellung «100 Jahre Innovation Heerbrugg» statt. Eingerahmt werden die Veranstaltungen durch eine gemeinsame Einführung und den abschliessenden Apéro.